
Unterhaltsrecht
Ein Handbuch für die Praxis
Loseblatt-Handbuch
35. Auflage 2009. Rund 2330 S. Im Leinenordner
C. H. Beck
ISBN 978-3-406-45297-0
Stand: Januar 2009
Das ganze Unterhaltsrecht – aktuell, umfassend und fachübergreifend
Ein Handbuch für die Praxis
Dieses Handbuch liefert Ihnen Antworten zu allen praxisrelevanten Aspekten:
Materielles Unterhaltsrecht
Sozialhilfe- und Steuerrecht
Fälle mit Auslandsberührung
Verfahrensrecht
Perfekt zu handhaben
Ausführliches Stichwort-ABC zu den unterhaltspflichtigen Einkünften und Abzugsposten
Darstellung der verschiedenen Berechnungsmethoden anhand von Praxisbeispielen
Aktuelle Formulare und Checklisten, z.B. zum Verfahrensrecht
Neu mit Stand August 2008:
Neubearbeitung des nachehelichen Ehegattenunterhalts sowie der Anspruchsgrundlagen des Betreuungsunterhalts
Neue Darstellung des Kindesunterhalts unter besonderer Berücksichtigung des neu eingeführten Mindestunterhalts, des Unterhaltsvorrangs Minderjähriger und privilegierter volljähriger Kinder sowie der bedarfsdeckenden Kindergeldanrechnung
Vollständige Überarbeitung des Kapitels »Elternunterhalt«.
Exklusiv
Viele weitere topaktuelle Infos finden Sie exklusiv als Bezieher des Werks unter www.heiss-born.de
Gesamtredaktion Beate Heiß und Winfried Born. Bearbeitet von Dr. Winfried Born, Fachanwalt für Familienrecht, Dr. Ulrich Deisenhofer, Direktor des Amtsgerichts a.D., Jessica Fuchs, Fachanwältin für Familienrecht, Beate Heiß, Fachanwältin für Familienrecht, Dr. Hans Heiß, Familienrichter am Amtsgericht, Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Henrich, Wolfram Hußmann, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Gerrit Langenfeld und Sieglinde Linderer, Fachanwältin für Familien- und Steuerrecht